Magazin

Poseidon Expeditions Magazin

Poseidon Expeditions Buchclub: Knud Rasmussen

Über einen Mann, der Gott sei Dank kein Opernsänger wurde

Normalerweise stellen wir im Poseidon Expeditions Buchclub ein Buch mehr oder weniger ausführlich vor. Von dieser Regel wollen wir in der aktuellen Ausgabe einmal bewusst abweichen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen ...

Berühmte Arktis Expeditionen

Drei legendäre Forscher und Ihre beeindruckenden Reisen ins Eis

Ein und dieselbe Reise in die Arktis heute und vor hundert Jahren sind zwei dramatisch gegensätzliche Dinge. Da ist zum einen die Dauer der Expedition, also die Zeit die man benötigt, um an den erhofften Zielort zu ...

Poseidon Expeditions Buchclub: Expeditionskreuzfahrten im 19. Jahrhundert

Sandra Walsers "Auf Nordlandfahrt: 1896 von Hamburg nach Spitzbergen" beschreibt die Geburt des Expeditionstourismus

Wer sich etwas tiefergehender mit dem Thema Polarreisen und Expeditionskreuzfahrten beschäftigt, begegnet fast zwangsläufig dem schwedischstämmigen Amerikaner Lars-Eric...

Die Top Erlebnisse einer Britische Inseln Kreuzfahrt

Eine virtuelle Annäherung an eine faszinierende Geschichte und eine artenreiche Tierwelt

Aufgrund der derzeitigen weltweiten Reisebeschränkungen und weiterer Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben wir unsere diesjährige Britischen Inseln Expeditionskreuzfahrt leider...

Mit kleinem Schiff auf großes Abenteuer

Erfahren Sie mehr über die Vorteile sehr kleiner Kreuzfahrtschiffe

Reisen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind wie ein Aufenthalt in einem luxuriösen Resort, nur dass das Hotel gleichzeitig auch das Transportmittel ist. Jeden Abend ziehen sich die Passagiere in ihr vertrautes Bett zurück,...

Poseidon Expeditions Buchclub: "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"

Das Drama um die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition

Wahrscheinlich eignet sich kein Roman so gut zur Einstimmung auf eine Expeditionsreise ins entlegene russische Archipel Franz-Josef-Land  wie "Die Schrecken des Eises und der Finsternis", das 1984 veröffentlichte ...

Berühmte Antarktisforscher - Kennen Sie diese vier Entdecker?

Sie haben die Entdeckung der Antarktis mutig vorangetrieben

Stellen Sie sich vor, durch Tausende von Seemeilen eisiger, schlecht kartographierter Gewässer zu navigieren, wobei viele dieser Seegebiete durch Eisberge und Meereis noch bedrohlicher werden. Stellen Sie sich nun weiter vor, Sie...

Reisetraum Nordlichter erleben

Wo kann man Nordlichter am besten sehen?

Das Schauspiel der mystischen Nordlichter zu erleben, ist für viele Menschen ein Punkt auf ihrem Reise-Wunschzettel - der berühmten "Bucket List". Kein Wunder: Ist doch dieses auch als Aurora Borealis oder Polarlicht bekannte Naturphänomen eines der...

Poseidon Expeditions Buchclub: Klemens Pütz und seine Frackträger

Eine Mitreisende auf meiner ersten Antarktis Expedition brachte es einmal kurz und knapp auf den Punkt, "Bei Menschen die Pinguine nicht mögen, sind nicht die Pinguine das Problem." Wer will da widersprechen? Pinguine findet eigentlich jeder toll. Kommt doch heutzutage kaum ein Kinderzimmer ohne...

Erlebnis Eis – Teil 3: Meereis

In Teil 1 und Teil 2 unserer Serie „Erlebnis Eis“ haben Sie etwas über Gletscher und Eisberge erfahren. Sie entstehen durch wachsende Schneemengen, die zu Eis werden und am Rand des Meeres abbrechen können. Meereis hingegen entsteht direkt im Ozean und bildet sich aus Salzwasser....

Erlebnis Eis – Teil 2: Eisberge

In Teil 1 unserer Serie „Erlebnis Eis“ konnten Sie lesen, wie sich in kalten Regionen durch wachsende Schneemengen über Hunderte oder gar Tausende von Jahren Gletscher bilden. In der Arktis und Antarktis werden die Gletscher so gewaltig, dass sie von den Bergen bis ins Meer hinunterfließen und...

Poseidon Expeditions Buchclub: Shackletons Expeditionsbericht

Aktuell steht das öffentliche und soziale Leben still - und auch bei Poseidon Expeditions arbeiten derzeit fast alle Kollegen im "Homeoffice". Für unseren Marketing Manager und Bücherwurm Christian ein gefundener Anlass, ein lange geplantes Projekt in die Tat umzusetzen. Den Poseidon Expeditions...

Die Erforschung Franz-Josef-Lands – Teil 2

Nach seiner Entdeckung im Jahr 1873 lockte Franz-Josef-Land zahlreiche Abenteurer an den Rand der Welt. So wurde aus dem abgelegenen und wenig gastfreundliche Archipel zuweilen eine Einsatzbasis – oder aber ein Sehnsuchtsort – wie heute – für Menschen, die an Orte reisen wollten, die vor ihnen noch...

Die Erforschung Franz-Josef-Lands – Teil 1

Seit seiner Entdeckung vor rund 150 Jahren ist Franz-Josef-Land Schauplatz großer Polargeschichte und bemerkenswerter Abenteuer. Wenn der kurze arktische Sommer auf seinem Höhepunkt ist, enthüllt der schmelzende Schnee die Relikte einstiger Forscher. Sie haben lange dunkle Winter in vom Eis eingeschlossenen...

Die Drakestraße – ein elementares Erlebnis

Auch wenn Sie selbst noch nie in der Antarktis waren, von der Drakestraße haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Auf Ihrer Expedition zur Antarktischen Halbinsel können Sie dieses legendäre Gewässer selbst erfahren. Es erwartet Sie ein fundamentales Antarktiserlebnis – lesen Sie hier, warum!...

Erlebnis Eis – Teil 1: Gletscher

Eis ist das prägendste Element der polaren Welt und ebenso prägend ist es für Expeditionen in diese entlegenen Regionen. Auf einer Kreuzfahrt in die Arktis oder Antarktis werden Sie allen möglichen Arten von Eis begegnen – Gletschern, Eisbergen, Schelfeis, Eisschollen, dünnem Eis, dickem...

Drei gute Gründe für eine Reise nach Spitzbergen

Spitzbergen ist das beliebteste Reiseziel für Kreuzfahrten in die Arktis. Warum? Nun, nicht zuletzt, weil der Hauptort via Flugzeug und Passagierschiff leicht zu erreichen ist. Außerdem entspricht die Wildnis Spitzbergens nicht nur perfekt unserer Vorstellung von unberührter polarer Natur – sie ...

Die Geheimnisse Jan Mayens

Wir offenbaren Ihnen eine der entlegensten Inseln der Arktis

„Jan Mayen“ – dieser Name steht für Isolation und Unzugänglichkeit. Die einsame kleine Insel liegt im nördlichsten Teil des Atlantiks, 450 Kilometer östlich von Grönland und 550 Kilometer nördlich von Island. Bei 71 ° Nord befindet...