Arktis und Antarktis Kreuzfahrten auf einem kleinen Schiff




Poseidon Expeditions
Poseidon Expeditions ist ein führender Anbieter von Polarexpeditionen in der Kreuzfahrtbranche. Seit 25 Jahren bieten wir Reisen in die Arktis und Antarktis an, die den Geist des Abenteuers mit einem hohen Maß an Komfort und Wohlbefinden an Bord verbinden.
Besondere Angebote
ARKTIS- UND ANTARKTIS-EXPEDITIONS-KREUZFAHRTEN AUF EINEM KLEINEN SCHIFF
Poseidon Expeditions ist einer der führenden Anbieter von Expeditions-Kreuzfahrten in den Polargebieten. Seit 1999 bieten wir Erlebnisreisen an, die Abenteuergeist mit einem Höchstmaß an erstklassigem Komfort und Wohlergehen sowie bereichernden Erfahrungen an Bord verbinden.
Warum sollen Sie also mit Poseidon Expeditions in die Polargebiete reisen?
Häufig gestellte Fragen
Das Wetter auf den Expeditions-Kreuzfahrten ist meist relativ mild mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Sonne scheint im Hochsommer nördlich des Polarkreises 24 Stunden und so passt sich die thermische Temperatur an die kältere Luft an. Viele Passagiere haben schon oft „T-Shirt Wetter“ genossen.
Gleichzeitig können Nebel, Schnee, stärkere Winde oder andere widrige Wetterbedingungen auftreten.
Für unsere Gäste sind Whiteouts ein besonders beeindruckendes Wetterereignis. Als Whiteout wird die Helligkeit beschrieben, die bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht — durch Bewölkung, Nebel oder Schneefall beobachtet werden kann. Der Horizont verschwindet und der Kontrast nimmt deutlich ab. Konturen und Schatten verschwinden und man fühlt sich wie in einem leeren und endlosen Raum.
Das Gute zuerst: Nicht jeder wird seekrank!
Wir alle wissen, dass seekrank werden keinen Spaß macht. Aber zum Glück haben bis zu 70% der Personen keine oder nur geringe Symptome. Das Thema nimmt trotzdem eine Rolle bei den Fragen unserer Gäste ein und daher hier einige Tipps und Ratschläge.
Unser Schiff hat Stabilisatoren
Unser Schiff die SEA SPIRIT ist mit Stabilisatoren ausgerüstet. Diese halten das Schiff bei einigem Wellengang ruhiger. Daher ist das Risiko auf einer Expeditions Kreuzfahrt Seekrank zu werden, deutlich geringer als früher.
Warum wird man überhaupt seekrank?
Von Seekrankheit kann jeder betroffen werden, da ist es egal ob man Passagier ist oder seit Jahren zur See fährt. Frauen und Kinder sind etwas häufiger betroffen als Männer. Die Ursache ist relativ einfach. Bei Seegang erscheinen uns Gegenstände, Wände oder der Mast gerade und stabil. Der Körper hingegen ist mit Ausgleichsbewegungen beschäftigt. Die Muskulatur sowie das Gleichgewichtsorgan im Innenohr sind konstant dabei, die Bewegungen auszugleichen.
Die Sinneseindrücke passen nicht zu den Bewegungsreizen des Körpers. Das Gehirn kann diese widersprüchlichen Informationen nicht einordnen und schüttet als Folge des Stresses Histamin aus. Diese Symptome können auch beim fahren in Bussen, im Auto oder im Flugzeug auftreten.
Behandlung von Seekrankheit
Eine effektive Behandlung der Symptome von Seekrankheit ist durch Medikamente möglich. Dazu zählen beispielsweise Präparate mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Arzt beraten. Ebenso sind an Bord bei der Expeditions Kreuzfahrt Mittel erhältlich.
Tipps von unsere Expeditions-Experten zur Vorbeugung von Seekrankheit
-
Vor und auf der der Reise leichtes Essen wählen und in Maßen verzehren
-
Getränke und Nahrungsmittel die Histaminhaltig sind meiden. Dazu zählen zum Beispiel Rotwein und Salami
-
Natürliche oder Homöopathische Mittel wie Pflaster gegen Seekrankheit, Tropfen oder Reisekaugummis
-
Einige Gäste haben gute Erfahrung mit Ingwer gemacht
-
Spezielle Hilfsmittel wie eine Brille oder ein Armband gegen Seekrankheit verwenden
Tipps zur Linderung der Symptome bei Seekrankheit
-
Den Horizont fixieren (damit bekommt das Gehirn die die Sinneseindrücke wieder ins Gleichgewicht)
-
Mit geschlossenen Augen auf den Rücken legen
-
Frische Luft hilft oft gegen die Beschwerden. Dabei möglichst in der Schiffsmitte aufhalten, denn Bug und Heck bewegen sich stärker
-
Fette und exotische Speisen reduzieren oder meiden
-
Ingwer-Tabletten gegen Übelkeit essen oder Reisekaugummis kauen
-
Sind die Beschwerden stärker, dann helfen spezielle Medikamente gegen die Seekrankheit. Diese kann Ihnen Ihr Arzt verschreiben
Wo kann man in der Antarktis seekrank werden?
Auf der Expeditions Kreuzfahrt in der Antarktis führt der Weg durch die Drake Passage. Als Drake Passage wird die Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel bezeichnet. Sie wurde nach Francis Drake benannt, der sie zufällig auf seiner Weltumsegelung entdeckte. In der Drake Passage kann es zu rauem Wetter mit stärkerem Wellengang kommen. Das soll aber nicht heißen, dass jede Durchfahrt der Drake Passage turbulent ist.
Wo kann man in der Arktis seekrank werden?
Während der Umschiffung der arktischen Inseln kann die See stürmisch werden — wie alle Meere und Gewässer dieser Erde. Sobald das Schiff aber im Schutz der Inseln ist, wird es ruhig. Sie werden kaum Schwankungen auf dem Schiff bemerken.
Wie man auf dem Bild sieht findet Ihre Expeditions-Kreuzfahrt entweder im arktischen oder im antarktischen Sommer statt. Daher sind schöne Tage mit wenig Wind und herrlichem Licht keine Seltenheit.
Auf unseren Expeditions-Kreuzfahrten heißen wir alle Reisenden willkommen, die sich wünschen mit uns die polaren Regionen zu entdecken. Wenn Alleinreisende es bevorzugen, eine Einzelkabine zu bewohnen, muss ein Aufschlag gezahlt werden. Alternativ bieten wir an, die Kabinen mit einer weiteren Person desselben Geschlechts zu teilen, sodass kein Einzelkabinenzuschlag gezahlt werden muss. Findet sich keine zweite Person, wird der Aufpreis erlassen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass sich neben demselben Geschlecht auch immer dieselben Nationalitäten eine Kabine teilen.
Flüge
Bei unseren Expeditions-Kreuzfahrten sind keine Flüge inkludiert. Wir können für Sie aber ein individuelles An- und Abreisepaket gegen einen Aufpreis erstellen.
Reiseversicherung
Alle Reiseteilnehmer benötigen eine Auslands-Reisekrankenversicherung inkl. medizinischem Rücktransport.
Ebenso ist der Abschluss einer Reiserücktritts- sowie einer Reiseabbruchsversicherung dringend empfohlen.
Auf Wunsch können wir eine Versicherung für Sie abschließen.
Trinkgelder
Wenn Sie mit dem Service unserer Besatzung während der Reise zufrieden sind und sich erkenntlich zeigen möchten, können Sie Trinkgeld entweder in bar individuell geben oder aber über Ihr Bordkonto dem Besatzungsmitglied zukommen lassen. Empfehlung: USD 17,- pro Tag/Person auf Reisen mit der SEA SPIRIT und USD 22,- pro Tag/Person auf Reisen zum Nordpol. Trinkgelder werden auch anonym am Ende jeder Reise gesammelt und anschließend an die Mannschaft verteilt.
Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung wird dringend empfohlen.
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.

Ja. Wir bieten Ihnen an, ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu erstellen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Einschiffung zur Expeditions Kreuzfahrt
Die Einschiffung auf unser Expeditionsschiff findet in der Regel am Nachmittag des ersten Tages statt — manchmal ist es ratsam, bereits einen Tag vor der Einschiffung am Ausgangspunkt der Reise einzutreffen, da Flugzeiten oft nicht stimmig zur Auslaufzeit des Schiffes sind.
Ausschiffung
Bei einer Ausschiffung gibt es verschiedene Formalitäten, die berücksichtigt werden müssen; wie zum Beispiel die Zollkontrolle. Meist beginnen wir die Ausschiffung nach dem Frühstück unseres letzten Tages. Danach gibt es einen Gruppentransfer zum nächsten Flughafen. Für Gäste die nach der Expeditions-Kreuzfahrt länger vor Ort bleiben wollen, bieten wir je nach Tour ein Gruppentransfer in das Stadtzentrum an.
Tipp
Wir raten dazu, die Rückflüge mit ausreichend Abstand zur Ausschiffung zu planen und Dauer des Transfers und evtl. Verspätungen des Schiffes oder Verzögerungen bei den Formalitäten zu berücksichtigen.
Landgänge auf den Expeditions-Kreuzfahrten
Wir bieten auf allen Touren Landgänge an.
Jedes unserer Expeditions-Schiffe ist mit stabilen und wendigen Schlauchbooten, Zodiac genannt, ausgestattet. Diese ermöglichen es, auch an Stränden oder an unwegsamen Küsten anzulanden.
Wir kennen die Begeisterung für Aktivitäten an Land und werden sie darum so häufig wie möglich anbieten. Dennoch hängt jede Aktivität von der Jahreszeit und Wetter ab; diese Faktoren bestimmt wo und wie oft wir an Land gehen können.
UNSER EXPERTENTEAM IST FÜR SIE DA
Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres perfekten Urlaubs.



