Poseidon Expeditions Magazin
Ulf Meyer //

SVALBARD/SPITZBERGEN NEUE REGELUNGEN 2025: WAS REISENDE WISSEN MÜSSEN

Svalbard, eine bezaubernde Inselgruppe tief im Polarkreis, ist bekannt für ihre rauen Landschaften mit hoch aufragenden Gletschern, gefrorener Tundra und einer außergewöhnlichen Tierwelt. Die oft als „Land der Eisbären“ bezeichnete unberührte Umgebung bietet seltene Einblicke in diese majestätischen Kreaturen, die frei über das Eis streifen. Ab 2025 wird der Tourismus in Svalbard jedoch von neuen Vorschriften betroffen sein, die dieses empfindliche Ökosystem schützen sollen.


[spoiler]
Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 wird die norwegische Regierung Vorschriften einführen, die sich auf Kreuzfahrtaktivitäten auswirken, insbesondere auf die Beobachtung von Eisbären. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das einzigartige ökologische Gleichgewicht der Region angesichts des wachsenden Interesses an der Erforschung der Arktis zu erhalten.

Wir von Poseidon Expeditions erforschen Spitzbergen schon seit Jahren und haben der Erhaltung des einzigartigen Ökosystems stets Priorität eingeräumt, während wir uns bemühen, unseren Gästen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Auch wenn die neuen Vorschriften gewisse Einschränkungen bei den Aktivitäten mit sich bringen, sind wir zuversichtlich, dass sie die Qualität der Erlebnisse unserer Gäste und die Erinnerungen, die sie mit nach Hause nehmen, nicht wesentlich schmälern werden. Unser gemeinsames Ziel bleibt es, die empfindliche Umwelt Spitzbergens und der umliegenden Inseln mit seiner bemerkenswerten Tierwelt zu schützen. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick über die neuen Vorschriften und ihre möglichen Auswirkungen auf den Kreuzfahrttourismus in Spitzbergen.

Neue Vorschriften und ihre Auswirkungen auf den Kreuzfahrtbetrieb



Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Beschränkung der Schiffsgröße in Nationalparks und Naturschutzgebieten. Schiffe, die mehr als 200 Passagiere befördern, dürfen diese Schutzgebiete nicht mehr anlaufen, was es größeren Schiffen praktisch unmöglich macht, dort zu fahren. Glücklicherweise bietet unser Schiff, die Sea Spirit, Platz für etwa 100 Passagiere, so dass wir weiterhin alle 43 ausgewiesenen Anlandestellen in diesen Schutzgebieten anlaufen können. Dies unterstreicht den Vorteil von Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen und macht deutlich, dass die Größe des Schiffes bei der Auswahl einer Kreuzfahrtgesellschaft ein wichtiger Faktor sein sollte.

An einigen dieser 43 Anlegestellen können jeweils nur 39 Gäste gleichzeitig Zugang haben. Mit der Sea Spirit und unseren kleineren Gruppen werden die Gäste mehr Zeit haben, diese Orte zu erkunden, als auf größeren Schiffen. Darüber hinaus werden wir auch weiterhin nach neuen und attraktiven Anlandestellen außerhalb der geschützten Gebiete suchen, um das Erlebnis weiter zu verbessern.



Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die neuen Vorschriften keine Einschränkungen für Zodiacfahrten innerhalb der Nationalparks und Naturschutzgebiete vorsehen, eine bei unseren Gästen sehr beliebte Aktivität. Diese Flexibilität trägt dazu bei, die Auswirkungen der Anlandungsbeschränkungen zu mildern und ein großartiges Erlebnis zu gewährleisten.



Änderungen bei der Eisbärenbeobachtung

Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Vorschrift, dass Schiffe und Zodiacs einen Abstand von 300-500 Metern zu Eisbären einhalten müssen, sobald sie gesichtet werden:

Vom 1. Juli bis zum 28. Februar: Der Mindestabstand beträgt 300 Meter.

Vom 1. März bis 30. Juni: Die Mindestentfernung beträgt 500 Meter.

Diese Änderungen können zwar die Möglichkeit beeinträchtigen, Eisbären aus nächster Nähe mit dem bloßen Auge oder mit den Kameras des Handys zu betrachten oder zu fotografieren, aber eine vorausschauende Planung ermöglicht es den Gästen dennoch, diese großartigen Kreaturen zu beobachten und digital einzufangen. Wir empfehlen die Mitnahme eines hochwertigen Fernglases und eines Teleobjektivs mit 400mm Brennweite oder mehr, um ein optimales Erlebnis zu erhalten. Teleobjektive können oft bei lokalen Fotofachhändlern ausgeliehen werden und sind mit den meisten digitalen Spiegelreflexkameras kompatibel.



Zusätzlich erhalten die ersten 50 erwachsenen Gäste, die unsere Arktis 2025-Kreuzfahrten buchen, im Rahmen der 25-Jahr-Jubiläums-Kampagne* von Poseidon Expeditions ein kostenloses Fernglas von Swarovski Optik, um ihre Tierbeobachtungen zu bereichern. (*Das Angebot ist bis zum 30. September 2024 gültig).

Die Entfernungsbeschränkung von 300-500 Metern gilt übrigens nur innerhalb der norwegischen und spitzbergenischen Gewässer. Unsere Routen beinhalten Fahrten außerhalb dieser Gebiete, ins Packeis und in die Nähe der Eiskante, wo es immer noch gute Möglichkeiten gibt, Eisbären zu beobachten.



Erweiterte Möglichkeiten für Wildtiere und Fotografie

Es sollte nicht vergessen werden, dass Spitzbergen mehr zu bieten hat als nur Eisbären. Die Inselgruppe beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Walrosse, Rentiere, Polarfüchse und verschiedene Seevögel, die alle hervorragende Möglichkeiten zum Fotografieren und Beobachten bieten.

Neue Beschränkungen gelten auch für die Walrossbeobachtung: Um Störungen zu vermeiden, muss ein Mindestabstand von 150 Metern zu Ansammlungen von Walrossen eingehalten werden. Dieser Abstand ist jedoch kein kritisches Hindernis und ermöglicht beeindruckende Foto- und Beobachtungsmöglichkeiten. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik können die Gäste atemberaubende Bilder dieser majestätischen Tiere einfangen und gleichzeitig ihren Lebensraum respektieren. Dieser rücksichtsvolle Ansatz stellt sicher, dass die Tierwelt auf nachhaltige Weise genossen werden kann, bereichert das Gesamterlebnis und trägt gleichzeitig zur Erhaltung der einzigartigen Umwelt Svalbards bei.

Die Gäste sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass der Einsatz von Drohnen in den Nationalparks komplett verboten ist. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Drohnen für Freizeitzwecke an Bord unserer Schiffe bereits seit mehreren Jahren verboten ist. Daher wird diese neue Regelung keine Auswirkungen auf die Erlebnisse unserer Gäste haben.



Engagement für nachhaltige Erkundung

Während wir unsere Reiserouten anpassen, um diese neuen Vorschriften zu erfüllen und dem Umweltschutz Vorrang einzuräumen, bleiben wir weiterhin bestrebt, unseren Gästen ein einzigartiges und denkwürdiges Erlebnis zu bieten.Wir freuen uns darauf, mit Poseidon Expeditions weiterhin außergewöhnliche arktische Abenteuer anzubieten und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der empfindlichen arktischen Umwelt und der bemerkenswerten Tierwelt Spitzbergens zu leisten.