Magazin

Poseidon Expeditions Magazin

Poseidon Expeditions Buchclub: Die MOSAiC Eisbrecher Expedition zum Nordpol

Das Tagebuch der größten Arktis Expedition aller Zeiten

Am 20. September 2019 begann die MOSAiC-Expedition, die größte Arktis Expedition aller Zeiten. Das leicht prosaisch anmutende Kürzel MOSAiC steht dabei übrigens für Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic Climate oder auf deutsch "Multidisziplinäres Driftobservatorium zur Untersuchung des Arktis Klimas". Zentrales Element dieses internationalen Megaprojekts war eine ganzjährige Drift des deutschen Forschungseisbrechers Polarstern durch die zentrale Arktis. Ein auch in normalen Zeiten ambitioniertes Projekt, das sorgfältiger Planung bedarf. Nun aber war das Jahr 2020, wie wir alle leidvoll erfahren durften, kein normales Jahr. "Eingefroren am Nordpol: Das Logbuch von der Polarstern" des deutschen MOSAiC Expeditionsleiters Markus Rex ist ein spannender Bericht über die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer in den über 300 Tagen im Eis stellen mussten.

Mehr...

Ein Besuch an Ernest Shackletons Grab

Eine Reise nach Südgeorgien wäre ohne einen Besuch der letzten Ruhestätte dieses Polar Helden unvollständig

Ein Besuch der Grabstätte von Sir Ernest Shackleton ist stets ein ergreifender Moment auf jeder Antarktis-Kreuzfahrt, die eine Erkundung Südgeorgiens einschließt. Der legendäre Polarforscher Shackleton starb hier im Jahr 1922, zu Beginn einer erneuten Antarktis Expedition, unerwartet an einem Herzinfarkt. Südgeorgien spielte jedoch auch bei seinen früheren Expeditionen eine Schlüsselrolle und lag ihm sehr am Herzen. Auch deshalb wurde Grytviken als letzte Ruhestätte von Sir Ernest Shackleton ausgewählt. Dem großen Entdecker die ihm gebührende Anerkennung zu zollen, ist für Antarktisreisende immer ein besonderes Erlebnis.

Mehr...

Die Nordpole der Erde

Oder, wieso es den Nordpol viermal gibt

Nein, Sie haben sich nicht verlesen und wir haben uns beim Schreiben der Überschrift zu diesem MAGAZIN Beitrag auch nicht vertippt. Es gibt nicht nur einen Nordpol auf unserem Planeten sondern, abhängig von der Definition sogar mindestens vier - den Pol der Unzugänglichkeit, den magnetischen Nordpol, den nördlichen Kältepol und natürlich den wohl jedermann bekannten geographischen Nordpol. All diese Pole stellen wir Ihnen im Folgenden einmal genauer vor.

Mehr...

Höhepunkte einer Arktis Expeditionskreuzfahrt: Eisbären

Über Begegnungen mit dem Wappentier der Arktis

Nur ganz wenige Tiere auf der Erde besitzen eine ähnlich große emotionale Strahlkraft wie der Eisbär. Als Raubtiere, die keine natürlichen Fressfeinde kennen und die somit an der Spitze der Nahrungskette stehen, sind Eisbären wahrhaftig die Herrscher der Arktis - es tut uns leid liebes Walross, aber die Frage, wer die Arktis beherrscht, ist damit entschieden. Der Eisbär ist also quasi das inoffizielle Wappentier der Arktis. Aber Eisbären sind darüber hinaus auch noch in vielfältiger Weise Sinnbild und Projektionsfläche. Sie verkörpern auf der einen Seite physische Kraft, Ausdauer und Geduld sowie Hartnäckigkeit und Widerstandsfähigkeit. Und sind trotz dieser zugeschriebenen Stärke zugleich auch ein geradezu ikonisches Symbol für die Verletzlichkeit eines ganzen Ökosystems - für die Zerbrechlichkeit der Arktis und für den Klimawandel. Eine Spezies verkörpert also zugleich die raue, unerbittliche Freiheit der arktischen Wildnis und die ungewisse Zukunft derselben.

Mehr...

Die Extrempunkte der Arktis

Welches sind die nördlichsten Reiseziele der Welt und warum wollen wir Menschen dorthin?

Geografische Extrempunkte üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Das mag daran liegen, dass wir unseren evolutionären Erkundungsdrang, der uns Menschen zu den am weitesten verbreiteten Tieren auf unserem Planeten werden ließ, bewahrt haben. Vielleicht zieht es uns aber auch an ferne Orte, weil wir in der Abgeschiedenheit einen Augenblick der Freiheit von der erdrückenden Last der Zivilisation spüren.

Mehr...

Spannende Fakten für Ihre Nord- bzw. Ostgrönland Reise

Von Fallenstellern, der Sirius-Patrouille und einem Chronisten der Trapper-Geschichte. Anja Erdmann-Rutten berichtet über Grönlands einsamen Nordosten.

In meinem Beitrag für das Poseidon Expeditions Magazin habe ich Ihnen die wichtigsten Dinge über Süd- und vor allem Westgrönland näher gebracht. Wer jedoch denkt, dass man nach einer Süd- bzw. Westgrönland Reise mit der größten Insel der Welt vertraut ist, wird in Nordost - und Ostgrönland eines besseren belehrt. Während der Süden und Westen Grönlands durchaus bevölkert sind, finden sich hier nämlich kaum größere Ansiedlungen.

Mehr...

Poseidon Expeditions Buchclub: Das Eis bestimmt den Kurs

Fast wie eine Ballade: "Beinahe Alaska" von Arezu Weitholz ist ein kleines Juwel der Expeditionsliteratur

Arezu Weitholz ist Autorin, Illustratorin und Reise-Journalistin. Zudem arbeitet sie als Textdichterin für das Who-is-Who der deutschsprachigen Musik - unter anderem für Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Udo Lindenberg und 2raumwohnung. Vor diesem kreativen Hintergrund ist es kein Wunder, dass sie mit ihrem jüngsten Roman "Beinahe Alaska" ein kleines Juwel der Polar- bzw. Reise-Literatur vorgelegt hat. Pointierte kurze Sätze, fast wie in einer Ballade, zeichnen diese melancholisch schöne Geschichte über eine Expeditionskreuzfahrt aus, die anders verläuft als gedacht und doch irgendwie gelingt.

Mehr...

Wissenswertes für Ihre Grönland Kreuzfahrt

Von Fridtjof Nansen bis Kaffemik. Unsere Expeditionsleiterin Anja Erdmann-Rutten liefert Fakten zur größten Insel der Welt.

Zum ersten Mal besuchte ich Grönland im Jahr 2000 im Rahmen meines Studiums. Ich verbrachte  damals mein Auslandssemester in einem kleinen grönländischen Dorf, in dem es fünfmal so viele Hunde wie Menschen gab. Dieser polare Lebensraum und die Lebensart der Menschen begeisterten mich sofort. Heute will ich Ihnen einige interessante Dinge über Grönland verraten. Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns einmal an Bord der Sea Spirit auf einer Grönland Kreuzfahrt mit Poseidon Expeditions.

Mehr...

Wer regiert die Antarktis? Und welchen Einfluss hat das auf den Tourismus?

Der Antarktisvertrag und seine Zusatzprotokolle gewährleisten sichere und umweltverträgliche Reisen in die Antarktis⁣


Die meisten Antarktis Reisenden wissen, dass der Siebte Kontinent kein Hoheitsgebiet ist, das einer einzigen Nation gehört, sondern durch ein internationales Abkommen verwaltet wird: durch den Antarktisvertrag. Das bedeutet nicht, dass es vor dem Inkrafttreten des Vertrags keine früheren Souveränitätsansprüche gab. Argentinien, Australien, Chile, Frankreich, Neuseeland, Norwegen und das Vereinigte Königreich haben allesamt Gebietsansprüche auf Teile der Antarktis, die teilweise bis ins 19. Mit der Unterzeichnung des Vertrags im Dezember 1959 kamen diese Staaten jedoch einvernehmlich überein, ihre Ansprüche für die Geltungsdauer des Vertrags - das heißt für 100 Jahre - ruhen zu lassen.⁣

Mehr...

Entdecken Sie Franz-Josef-Land

Fünf Highlights einer Reise zu den verborgenen und geheimnisumwobenen Inseln in der russischen Hocharktis


Die 192 abgelegenen Inseln des Franz-Josef-Land-Archipels waren lange Zeit im Nebel der Zeit verborgen und sind wahrlich geheimnisumwoben. Diese entlegenen Inseln, die nordöstlich von Spitzbergen zwischen dem russischen Festland und dem Nordpol liegen, sind aufgrund des dichten Meereises und des rauen Wetters auch heute noch während weiter Teile des Jahres unzugänglich. Während der Sowjetzeit waren die Inseln zudem aufgrund der von den sowjetischen Autoritäten verhängten Reisebeschränkungen für Touristen praktisch völlig tabu. Selbst heute ist eine Individualreise zur Inselgruppe des Franz Josef-Landes unmöglich. Der Zugang ist nur mit einer organisierten Reise an Bord eines Expeditionskreuzfahrtschiffes oder eines Eisbrechers und in Begleitung von Rangern des Nationalparks "Russische Arktis" gestattet. Für die wenigen Besucher, die sich auf den Weg zu diesen rätselhaften Inseln in der russischen Hocharktis machen, ist der Eindruck der räumlichen und zeitlichen Abgeschiedenheit unbestreitbar eine große Attraktion. Noch fesselnder sind jedoch die Geheimnisse, die sich hier offenbaren. Gerade so, als würden sie aus den Tiefen der Geschichte zurückkehren. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen fünf mögliche Höhepunkte einer Reise nach Franz Josef Land.

Mehr...